Flagge Montenegros
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Montenegro
- Souveränität (jahr): JA (2006)
- Mitglied von Organisationen: UN, NATO
- Ländercode, Gebiet: ME, MNE, 499
- Hauptstadt: Podgorica
- Großstädte: Niksic, Pljevlja, Bijelo Polje, Bar
- Bevölkerung: 619.211 (2024, MONSTAT)
- Religionen: Orthodox ~72%, Muslimisch ~19%, Katholisch ~3%, usw.
- Fläche (km²): 13 812
- Höchster Punkt: Zla Kolata (2.534 m)
- Tiefster Punkt: Adriatisches Meer (0 m)
- Währung: Euro (EUR, €)
- Sprachen: Montenegrinisch
- Telefonvorwahl: +382
- Nationale Domäne: .me
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Montenegros ist ein starkes Symbol der reichen Geschichte der Nation, ihres unerschütterlichen Geistes und der tief verwurzelten Unabhängigkeitsbestrebungen. Am 12. Juli 2004 angenommen und nach der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 2006 offiziell wieder eingeführt, zeigt sie ein markantes Design: ein rotes Feld, das von einem schmalen goldgelben Rand umrahmt ist, mit dem prächtigen montenegrinischen Staatswappen in der Mitte. Diese Flagge ist nicht nur ein Stück Stoff; sie ist eine Leinwand, auf der Jahrhunderte des Kampfes, der Widerstandsfähigkeit und des kulturellen Erbes lebendig dargestellt sind, was sie zu einem tiefgründigen Symbol der montenegrinischen Identität in der modernen Welt macht.
Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Die Abmessungen und Anordnung der Elemente auf der montenegrinischen Flagge sind präzise definiert und tragen zu ihrem unverwechselbaren und königlichen Aussehen bei.
-
Die Flagge hat ein Breiten-Längen-Verhältnis von 1 zu 2, was sie zu einem relativ länglichen Banner macht.
-
Das Hauptfeld ist ein tiefes, lebhaftes Rot.
-
Dieses rote Feld ist auf allen vier Seiten von einem goldgelben Streifen umrahmt, dessen Breite als 1/20 der Höhe der Flagge festgelegt ist. Dieser goldene Rand umrahmt das rote Feld und verleiht der Flagge ein vornehmes und altertümliches Gefühl, das an königliche Standarten erinnert.
-
Zentral auf dem roten Feld platziert ist das große, aufwendige Wappen Montenegros.
-
Das Wappen selbst zeigt einen goldenen doppelköpfigen Adler im Flug, der in seiner rechten Kralle ein goldenes Zepter und in seiner linken Kralle einen blaugrünen Reichsapfel mit einem goldenen Kreuz hält. Über den Köpfen des Adlers ist eine goldene Krone abgebildet. Auf der Brust des Adlers befindet sich ein blauer Schild mit einem goldenen Löwen, der auf einem grünen Feld schreitet.
-
Die verwendeten Farben sind entscheidend für ihre visuelle Wirkung und symbolische Genauigkeit: Das Rot wird oft als Pantone 186C, das Goldgelb als Pantone 117C und das Blau im Reichsapfel und Schild als Pantone 301C oder 118C angegeben, während das Grün im Schild CMYK 71-22-100-5 ist. Diese präzisen Spezifikationen gewährleisten Konsistenz und Respekt vor dem nationalen Symbol.
Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Geschichte der montenegrinischen Flagge ist ein Wandteppich, der mit Fäden alter Königreiche, kirchlicher Herrschaft und moderner Staatsgründung gewebt ist.
-
Der doppelköpfige Adler, ein zentrales Element des Wappens der aktuellen Flagge, hat seine Wurzeln in der byzantinischen Heraldik und war seit der Nemanjić-Dynastie im mittelalterlichen Serbien ein Symbol der Einheit von Staat und Kirche in der Region, später von der herrschenden Petrović-Njegoš-Dynastie in Montenegro übernommen.
-
Über Jahrhunderte hinweg wurden verschiedene Banner und Kriegsflaggen verwendet, die oft den weißen doppelköpfigen Adler auf rotem Hintergrund zeigten. Eine bemerkenswerte historische Flagge war der Alaj-barjak (Große Flagge), der von montenegrinischen Herrschern verwendet wurde.
-
Fürstbischof Petar I. Petrović-Njegoš (spätes 18. – frühes 19. Jahrhundert) verwendete bekanntlich ein rotes Banner mit einem weißen doppelköpfigen Adler.
-
Während des Fürstentums und später des Königreichs Montenegro unter Nikola I. Petrović-Njegoš, wurde 1905 eine rot-blau-weiße Trikolore angenommen, die panslawische Farben widerspiegelte, mit dem Staatswappen in der Mitte des blauen Streifens. Diese Trikolore repräsentierte die engen Beziehungen zu anderen südslawischen Nationen, insbesondere Serbien.
-
Nachdem Montenegro 1918 in das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (später Jugoslawien) eingegliedert wurde, verlor es seine unabhängigen Staatssymbole.
-
Während der sozialistischen Ära innerhalb Jugoslawiens nahm Montenegro eine Flagge an, die auf der panslawischen Trikolore (rot-blau-weiß) basierte, aber mit einem roten Stern in der Mitte, der seine sozialistische Ausrichtung kennzeichnete.
-
Als Jugoslawien in den frühen 1990er Jahren zu zerfallen begann, kehrte Montenegro zunächst zu einer Flagge ohne Stern zurück. Als jedoch der Drang nach voller Unabhängigkeit zunahm, wuchs der Wunsch, die Symbole Montenegros von denen Serbiens zu unterscheiden.
-
Das heutige Flaggen-Design wurde am 12. Juli 2004 offiziell angenommen vom Parlament Montenegros, zu einer Zeit, als Montenegro noch Teil der Staatengemeinschaft Serbien und Montenegro war. Diese Annahme war ein klares Signal für Montenegros Absicht, seine eigenständige Staatlichkeit wiederherzustellen und sein vorjugoslawisches königliches Erbe anzunehmen.
-
Nach dem Referendum über die Unabhängigkeit im Mai 2006 und der anschließenden Unabhängigkeitserklärung am 3. Juni 2006 bestätigte die neu unabhängige Republik Montenegro diese Flagge formell als ihr nationales Emblem und festigte ihren Platz als Symbol der erneuerten Souveränität.
Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Die Symbolik der montenegrinischen Flagge ist vielschichtig und für ihre Bürger von großer Bedeutung.
-
Das dominante rote Feld steht für den Mut, die Tapferkeit und das Blut, das Generationen von Montenegrinern zur Verteidigung ihrer Freiheit und Staatlichkeit vergossen haben. Es ist eine Hommage an ihren unbezwingbaren Geist und eine Erinnerung an ihre lange Geschichte des Widerstands gegen verschiedene Imperien.
-
Der goldgelbe Rand symbolisiert Souveränität, Wohlstand, Majestät und das reiche kulturelle und historische Erbe Montenegros. Gold wurde schon immer mit Königtum und göttlicher Autorität in Verbindung gebracht und stärkt die Verbindung der Flagge zur historischen montenegrinischen Monarchie und ihrem edlen Stammbaum.
-
Das zentrale Wappen ist das komplexeste und symbolträchtigste Element.
-
Der goldene doppelköpfige Adler, der sowohl nach Osten als auch nach Westen blickt, symbolisiert Montenegros einzigartige Position am Scheideweg verschiedener Zivilisationen und seine historischen Beziehungen zu byzantinischen und westeuropäischen Einflüssen. Er repräsentiert auch die Einheit von Staat und Kirche (oder weltlicher und geistlicher Macht).
-
Das Zepter und der Reichsapfel, die der Adler hält, symbolisieren weltliche und geistliche Autorität und verstärken die Vorstellung einer souveränen und göttlich geführten Nation.
-
Der schreitende Löwe auf dem blauen Schild, abgeleitet vom Wappen der historischen montenegrinischen Herrscherdynastien, insbesondere des Hauses Petrović-Njegoš, repräsentiert Stärke, Tapferkeit, Gerechtigkeit und die Herrschaft.
-
Die Krone über dem Adler unterstreicht zusätzlich das königliche Erbe des Landes.
-
-
Zusammen artikulieren diese Elemente eine Erzählung einer stolzen, unabhängigen und widerstandsfähigen Nation mit einem tiefen Gefühl ihrer eigenen historischen Kontinuität und einzigartigen Identität.
Für die Einwohner Montenegros hat die Flagge eine immense emotionale und patriotische Bedeutung. Sie ist nicht nur ein Staatsemblem, sondern eine geschätzte Darstellung ihres Nationalstolzes, ihrer Unabhängigkeit und der dafür erbrachten Opfer. An Nationalfeiertagen wie dem Staatsfeiertag (13. Juli) und dem Unabhängigkeitstag (21. Mai) wird die Flagge im ganzen Land prominent gezeigt und schmückt öffentliche Gebäude, Privathäuser und sogar Fahrzeuge. Sie dient als vereinendes Symbol, das regionale und ethnische Unterschiede innerhalb der vielfältigen montenegrinischen Gesellschaft überwindet. Die Flagge ist eine ständige Erinnerung an ihre reiche Geschichte, ihren anhaltenden Kampf für die Freiheit und ihre Entschlossenheit, eine prosperierende Zukunft aufzubauen. Bei internationalen Sportveranstaltungen, Kulturfestivals und diplomatischen Zusammenkünften wird die montenegrinische Flagge mit Begeisterung geschwenkt, was die Präsenz der Nation auf der Weltbühne und den kollektiven Geist ihres Volkes symbolisiert. Sie vermittelt ein Gefühl der Zugehörigkeit und kollektiven Identität und fördert Patriotismus und Respekt vor dem Erbe der Nation. Die Flagge ist oft bei Familienfeiern, traditionellen Veranstaltungen und sogar Beerdigungen zu sehen, was ihre tiefe Integration in das kulturelle Gefüge des montenegrinischen Lebens unterstreicht.
Interessante Fakten: Interessante Fakten über die montenegrinische Flagge vertiefen ihre Erzählung.
-
Eine bemerkenswerte Tatsache ist ihre relativ späte offizielle Annahme im Jahr 2004, was sie zu einer der neueren Nationalflaggen Europas macht, obwohl ihr Design auf Jahrhunderte montenegrinischer Heraldik zurückgeht.
-
Das Seitenverhältnis von 1:2 ist unter Nationalflaggen , die oft ein Verhältnis von 2:3 oder 3:5 aufweisen, recht eigenwillig und trägt zu ihrer einzigartigen visuellen Identität bei.
-
Die historische Entwicklung von verschiedenen Kriegsflaggen und Fürstenstandarten zur modernen Flagge spiegelt Montenegros komplexen Weg von einem halb unabhängigen Fürstentum zu einem voll souveränen Staat wider.
-
Der goldene Rand ist kein einfacher Frans, sondern ein integraler Bestandteil des Flaggendesigns, explizit in seinen gesetzlichen Bestimmungen definiert, was ihn von vielen anderen Flaggen unterscheidet.
-
Obwohl die aktuelle Flagge sich deutlich von den panslawischen Trikoloren unterscheidet, die während der jugoslawischen Ära verwendet wurden, erinnert sie bewusst an die historischen königlichen Standarten der Petrović-Njegoš-Dynastie und verbindet so das moderne Montenegro subtil mit seiner reichen monarchischen Vergangenheit.
-
Der Adler im Wappen mit seiner doppelten Ausrichtung wird oft als Darstellung Montenegros historischer Balance zwischen östlicher Orthodoxie und westeuropäischen Einflüssen gesehen, eine Reflexion seiner geopolitischen Position über Jahrhunderte hinweg. Diese Flagge dient somit als dynamisches Symbol, das seine historischen Wurzeln im Kontext der modernen nationalen Identität ständig neu interpretiert.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Montenegros (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20239.png" alt="Flagge Montenegros">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20239.png" alt="Flagge Montenegros">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20239.jpg" alt="Flagge Montenegros">